Newsblog

Img 6571 Besuch Abgeordnete Im Kh Reinbek 1482
Pressemitteilung

Abgeordnete informierten sich vor Ort über die Arbeit und die Entwicklung des St. Adolf-Stifts

Ab 2023 soll aus der Pflegeschule am Krankenhaus Reinbek ein Bildungszentrum mit durchschnittlich 400 Absolventinnen und Absolventen im Jahr in verschiedenen Gesundheitsberufen werden.
Landespoliitker zu Gast im Krankenhaus Reinbek
Pressemitteilung

Landespolitiker informieren sich über die Zukunftspläne des wachsenden Krankenhauses

Das St. Adolf-Stift hat am 24. August Abgeordnete des Kieler Landtags, Landrat Dr. Henning Görtz und Bürgermeister Björn Warmer eingeladen. Ein Integriertes Notfallzentrum steht ganz oben auf der Prioritätenliste.
Img 6545 Patientenzimmer
Pressemitteilung

Neue Station für 3,7 Millionen Euro nach 16 Monaten Bauzeit eröffnet

Die ersten Patienten sind für Montag einbestellt und können sich auf moderne Zweitbettzimmer mit Blick ins Grüne freuen.
Img 1812 Gefü Pestinger Und Minister Garg Im Patientenzimmer 1414
Pressemitteilung

Einweihung von 13,6 Millionen-Neubau am St. Adolf-Stift mit Gesundheitsminister Garg

Dieser erste Bauabschnitt ist Teil eines 27 Millionen-Investitionsprojekt in mehr Betten, OP-Säle plus Sterilgutversorgung sowie in eine neue Zentrale Notaufnahme.
Förderbescheid Land SH Langner Pestinger Jäckle
Pressemitteilung

Land übergibt dem Krankenhaus Reinbek 4,5 Millionen Euro für neue Zentralsterilisation und weitere Bauten

Staatssekretärin Anette Langner besuchte das St. Adolf-Stift und überreichte einen Förderbescheid für die geplanten drei Baumaßnahmen – Krankenhaus erhält zudem mehr Betten im Landeskrankenhausplan
Spatenstich bei schönstem Sonnenschein
Pressemitteilung

Erster Spatenstich mit Bürgermeister für 18-Millionen-Euro-Baumaßnahme im St. Adolf-Stift

Das St. Adolf-Stift beginnt in diesen Tagen mit einem Investitionsvolumen von ca. 18 Millionen Euro seine in der Krankenhausgeschichte bisher größte Baumaßnahme mit drei Teilabschnitten und setzt damit einen langfristigen Masterplan um. Die Gesamtbaumaßnahme läuft voraussichtlich bis 2020.