28 junge Menschen haben ihre Ausbildung am St. Adolf-Stift begonnen

Am 1. September starteten 28 Azubis im Krankenhaus Reinbek ihre Ausbildung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Der Kurs ist bunt gemischt – nicht nur kulturell, sondern auch der berufliche Hintergrund: Für viele Azubis ist es schon die zweite Ausbildung.
Anfang September startete ein neuer Kurs seine Pflege-Ausbildung. Die 17 Frauen und 11 Männer im Alter von 16 bis 46 Jahren werden in den nächsten drei Jahren in Theorie und Praxis nach dem generalistischen Lehrplan ausgebildet. Am ersten Schultag standen das Kennenlernen der Lerngruppe, der Lehrerinnen, des Krankenhauses sowie des Ausbildungsplans im Fokus. Die Kursleitung übernimmt Lehrerin Martina Andersson. Eine Andacht in der Krankenhauskapelle mit musikalischer Begleitung durfte auch nicht fehlen.
Eine Besonderheit: Die Klasse ist bunt gemischt und zwar nicht nur kulturell und vom Alter her, sondern auch bezüglich des beruflichen Hintergrundes. Viele der Azubis haben schon einen anderen Beruf gelernt: Sei es im Maschinenbau, in der Mechatronik, im Büro oder als Pflegeassistenz.Durch die Einführung der Generalistik lernen seit fünf Jahren zukünftige Pflegefachkräfte eines Krankenhauses gemeinsam mit Auszubildenden, die bei einem ambulanten Pflegedienst oder auch einer Langzeitpflegeeinrichtung beschäftigt sind, die theoretischen Inhalten in einer Schule. Dafür wurden Kooperationsverträge geschlossen.

Wir haben bereits eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Pflegeheimen und Pflegediensten der Region etabliert. Denn diese senden ja nicht nur ihre Azubis zu uns in den Unterricht, sondern die am Krankenhaus angestellten Nachwuchspflegekräfte absolvieren ihre Pflichteinsätze auch dort, um in alle Bereiche der Generalistik hineinschnuppern zu können.
Zur neuen praktischen Ausbildung gehören insgesamt ein Orientierungseinsatz am Anfang beim eigenen Arbeitgeber sowie über die 3 Jahre verteilt 5 Pflichteinsätze in der Akut-, Stationären Langzeitpflege, Ambulanten Pflege, Pädiatrischen und Psychiatrischen Pflege. Zum Schluss folgen ein Vertiefungs- sowie Wahleinsatz, der die Entscheidung für den zukünftigen Schwerpunkt der pflegerischen Tätigkeit stärken soll.
Jetzt noch schnell bewerben
- für die 3-jährige Ausbildung am 1. März 2026 oder 1. September 2026
- oder für die 1-jährige Krankenpflegehilfe-Ausbildung am 1. Mai 2026
Schon jetzt können sich Interessierte bereits für den Ausbildungsstart am 1. März 2026 oder am 1. September 2026 am Krankenhaus Reinbek bewerben. Behrschmidt: „Diese Azubis werden dann komplett in unserem neuen Campus für Gesundheitsberufe an der Hamburger Straße ihre Theorie-Blöcke absolvieren. Der Campus wird demnächst in Betrieb genommen. Wer einen Beruf sucht, bei dem man sich sozial engagiert, mit Menschen arbeitet und auch in einem Team, für den ist der Pflegeberuf eine gute Chance, seine Vorlieben zusammen zu bringen.“ Außerdem bietet die Pflege auch gute Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten zunehmend auch am hauseigenen Campus für Gesundheitsberufe auf dem Krankenhausgelände sowie für ein Studium an Universitäten und Fachhochschulen.
Voraussetzung für eine Bewerbung für die 3-jährige Ausbildung ist der Mittlere Schulabschluss oder Abitur, ein Mindestalter von bevorzugt 17 Jahren sowie eine körperliche Grundfitness und seelische Ausgeglichenheit.
Am 1. Mai 2026 beginnt die Krankenpflegehilfe-Ausbildung. Für die einjährige Ausbildung wird ein Erster Schulabschluss benötigt.
