Info-Tag rund um Organspende und -transplantation im St. Adolf-Stift

Dr. Christian Hillert ist Transplantationsbeauftragter Arzt am St. Adolf-Stift und hat als erfahrener Leberchirurg selbst Organe transplantiert. Er hat seinen Organspendeausweis immer dabei und hat sich auch online registriert und wirbt dafür, sich mit einer potentiellen Organspende auseinander zu setzen, zum Beispiel bei der Informationsveranstaltung des Krankenhauses Reinbek am 21. Mai 2025.
Das St. Adolf-Stift bietet am Mittwoch, 21. Mai 2025 Interessierten die Möglichkeit, sich in der Aula von 14.30 bis 16.30 Uhr aus erster Hand über die Organspende und Organtransplantation zu informieren. An der Veranstaltung nehmen neben Mitarbeitenden des Krankenhauses auch die Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) sowie Betroffene teil.
Dr. Christian Hillert ist Transplantationsbeauftragter Arzt am St. Adolf-Stift und hat als erfahrener Leberchirurg selbst Organe transplantiert.

„Der Organmangel ist in Deutschland sehr hoch. Das hat zur Folge, dass vielen Patienten auf der Warteliste eine oft lebensrettende Transplantation nicht ermöglicht werden kann. Organspende ist meiner Meinung nach eine Gemeinschaftsaufgabe."
Hillert erklärt: "Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift stellt sich dieser Aufgabe und möchte durch die Veranstaltung den Informationsstand und das Meinungsklima zur Organspende in und um Reinbek durch Aufklärung und einen offenen Dialog fördern. Wir freuen uns, das eine Mitarbeiterin der DSO persönlich vorbeikommt und den Aufbau und die Struktur der Organspende in Deutschland erläutert.“
Die Vorträge werden von Ärzt:innen des St. Adolf-Stiftes gehalten. Hier geht es um die Abläufe in einem Krankenhaus, die Gespräche mit Angehörigen bei einem Hirntod zur Einwilligung in die Spende, aber auch über das Leben vor und nach einer Nierentransplantation. Es kommen auch Betroffene zu Wort: Eine Angehörige berichtet über die Entscheidung der Organentnahme zuzustimmen. Ein Mann erzählt von seiner Lebendspende.
Einlass ist ab 14.00 Uhr. Von 14.30 bis 16.00 Uhr gibt es Vorträge in der Aula. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und die Infostände im Foyer zu besuchen.
Die Aula ist in der Nähe der Parkpalette an der Loddenallee. Für einen kleinen Imbiss zur Stärkung ist gesorgt.
