Vortragsveranstaltung inklusive Show-Roboter
Oberarzt Manuel Altenburg und Departmentleiter Dr. Human Honarpisheh sprechen am 24. November über die robotisch assistiere Operationen von Magen, Bauchspeicheldrüse und Darm im Krankenhaus Reinbek.
Im Krankenhaus Reinbek werden nicht nur Operationen in der Urologie, sondern zunehmend auch Eingriffe in der Allgemeinchirurgischen Abteilung mit dem da Vinci-OP-Roboter durchgeführt. Die Patientinnen und Patienten profitieren von einem schonenden Eingriff mit kleineren Schnitten. Daraus resultieren geringere postoperativen Schmerzen, ein geringeres Infektionsrisiko mit beschleunigter Erholung, weniger Komplikationen und daraus folgender schnellerer Entlassung und schnellerer Rückkehr in den Alltag.
Am Montag, 24. November lädt darum die Chirurgische Klinik am Krankenhaus Reinbek zu einer ganz besonderen Patientenveranstaltung unter dem Motto „Der da Vinci-OP-Roboter in der Allgemeinchirurgie“ ein. Es gibt nicht nur von 15.30 bis 17.00 Uhr Vorträge darüber, bei welchen Operationen der OP-Roboter in Reinbek zum Einsatz kommt, sondern die Interessierten können sich vor und nach den Vorträgen auch einen echten da Vinci-Roboter auch aus allernächster Nähe ansehen und sich sogar einmal selbst an die Steuerkonsole setzen und die Roboter-Arme bewegen.
Den ersten Vortrag hält Dr. Human Honarpisheh, Zentrumsleiter des Speiseröhrenkrebszentrums und Departmentleiter Oberer Verdauungstrakt.Der Experte für Magen- und Speiseröhrenchirurgie sagt: „Aufgrund der besonderen Lage dieser Organe profitieren Patienten stark von der großen Erfahrung eines Operateurs, aber auch der modernen Ausstattung. Bei der Rate an kompletten Tumorentfernungen an der Speiseröhre liegt das St. Adolf-Stift mit 96 % deutlich über dem nationalen und internationalen Durchschnitt.“ Mit dieser besonders hohen Ergebnisqualität kann sich das St. Adolf-Stift mit großen Krebszentren messen. So ist es das einzige nicht-universitäre Zentrum für Speiseröhrenkrebs in Schleswig-Holstein, das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert wurde.
„Operationen wie eine komplette Entfernung des Magens oder der Speiseröhre werden bei uns in Reinbek nur in Ausnahmefällen offen operiert. Viele Operationen an der Bauchspeicheldrüse werden zur besseren Organerhaltung und zum Erzielen besseren onkologischen Ergebnissen mit dem da Vinci Xi-Roboter schonend durchgeführt.“
Der zweite Vortrag wird von Manuel Altenburg gehalten. Er ist Oberarzt im Department für Kolorektal-Chirurgie. Das heißt er ist Operateur im ebenfalls von der DKG zertifizierten Darmzentrum des St. Adolf-Stiftes. Auch in seinem Department werden immer mehr Operationen robotisch assistiert geführt.
"Wir operieren mittlerweile so genannte Rektumkarzinome, also Tumore am Enddarm, fast immer robotisch, denn die Lage tief im Becken ist mit herkömmlicher minimal-invasiven Operationsmethoden sehr verzwickt. Überall sind wir durch Knochen begrenzt. Dank des Roboters haben wir eine bessere Sicht und mehr Freiheitsgrade und damit eine höhere operative Präzision. Von den besten funktionellen und onkologischen Ergebnissen profitieren Patienten mit Erkrankungen am Enddarm am meisten."
Die Robotik-Veranstaltung findet im Campus-Neubau direkt an der Hamburger Straße 45/ Ecke Loddenalle statt. Einlass ist bereits um 15.00 Uhr, bis die Vorträge beginnen, können die Besucher den Show-Roboter anschauen und unter Anleitung der Chirurgen auch einmal selbst ausprobieren. Nach den Vorträgen ist es ebenfalls möglich, den Roboter genauer unter die Lupe zu nehmen.
Vortragsveranstaltung
Montag, 24. November 2025 von 15.00 bis 17.30 Uhr im Campus-Neubau
Vor und nach den Vorträgen können Sie unter Anleitung des OP-Teams an einem echten da Vinci-Roboter Probe-Operieren
Vorträge (von 15.30 bis 17.00 Uhr inklusive Fragezeit)
- Robotik in der Chirurgie des oberen Verdauungstraktes
Dr. Human Honarpisheh, Zentrumsleiter Speiseröhrenkrebszentrum, Departmentleiter Oberer Verdauungstrakt (u.a. Magen, Bauchspeicheldrüse)
- Robotik in der Darmchirurgie
Manuel Altenburg, Oberarzt im Department für Kolorektal-Chirurgie / Darmzentrum