Bester Start ins Leben - Schwangerschaft und Geburt in Reinbek
Den besten Start ins Leben erhält Ihr Kind im Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift.
Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick. Informieren Sie sich über die vielfältigen Kurse unserer Elternschule, die nächsten Info-Abende oder lesen Sie unsere Tipps zu Ihrer aktuellen Schwangerschaftswoche.
Als besondere Serviceleistung geben wir Ihnen in einem Zeitstrahl einen Überblick, welche großen Meilensteine bei Ihnen vor und nach der Geburt anstehen. So sind Sie immer gut vorbereitet.
Damit Sie keinen Termin verpassen, können sie sich den Zeitstrahl auch durch Eintragen des voraussichtlichen Entbindungstermins, Ihre persönlichen Termine auflisten lassen und als PDF abspeichern / ausdrucken.
Werdende Väter können - trotz Corona - weiterhin Schwangere begleiten
Auch wenn wir aus Sicherheitsgründen nach Vorgabe des Gesundheitsministerium im Kiel zum Schutz unserer Pateinten und Mitarbeiter einen allgemeinen Besuchsstopp ausgerufen haben, so dürfen werdende Väter bei uns weiterhin Schwangere zur Geburt begleiten.
Ausgenommen vom Besuchsstopp anlässlich der Corona-Pandemie sind
- vereinzelte Besuche von infektfreien Angehörigen bei Schwerstkranken auf der Palliativstation oder nach Vereinbarung mit der jeweiligen Station
- werdende Väter, die Schwangere bei der Geburt begleiten (oder EINE andere Begleitperson)
- infektfreie Begleitpersonen, die Patienten bis zum Krankenhaus bringen oder von dort abholen
- infektfreie Angehörige, die dringend benötigte Gegenstände des persönlichen Bedarfs wie Wechselkleidung oder Toilettenartikel für Patienten am Empfang abgeben möchten.
Alle Angehörigen müssen an der Information/ Haupteingang schriftlich bestätigen können, sich nicht im Risikogebiet aufgehalten zu haben und wissentlich keinen Kontakt zu Infizierten gehabt zu haben. Dazu liegen entsprechende Formulare am Informations-Tresen bereit.
Bei Betreten des Krankenhauses sind die Desinfektionsmittelspender für eine 30-sekündige Händehygiene zu nutzen und es gibt strenge Auflagen für den Aufenthalt im Krankenhaus.
Liebe werdenden Eltern,
von der 11. Woche bis zur Geburt begleiten wir Sie mit Informationen durch Ihre Schwangerschaft. Schauen Sie also regelmäßig vorbei. Vielleicht setzen Sie sich sogar ein Lesezeichen in Ihrem Browser.
Klicken Sie einfach auf der nächsten Seite auf die Woche, die Sie interessiert. Wir informieren Sie über die aktuelle Entwicklung Ihres Kindes, über typische Schwangerschaftsbeschwerden und wie man sie in den Griff bekommt und über die bevorstehende Geburt. Darüber hinaus finden Sie in der jeweiligen SSW Hinweise auf passende Angebote und Kurse unserer Elternschule, an denen Sie und Ihre Familie in der folgenden Zeit am besten teilnehmen können.
Auf einem Zeitstrahl informieren wir Sie über die wichtigsten Termine während der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Kindes und auch darüber hinaus.
Um den Kalender individuell nutzen zu können, können Sie den errechneten Geburtstermin in das Formularfeld. Schon wird ein Kalender erstellt, so dass Sie Ihre persönlichen Termine sehen können, etwa, wann sollte man sich eine Wochenbettbetreuung organisieren und wann den Kinderwegen frühestens kaufen. Als praktisches PDF mit allen Ihren Terminen können Sie sich Ihren Schwangerschaftskalender auf Ihrem Smartphone speichern oder als Ausdruck an Ihren Kühlschrank hängen.
Ist Ihr Baby bereits auf der Welt, können Sie auch Ihre Kinderarzt-Pflichttermine und ähnliches im Blick behalten.
Liebe werdenden Eltern,
die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderer Moment in Ihrem Leben.
Die Mitarbeiter der Geburtshilfe im Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift betreuen Sie in dieser Phase liebevoll und vor allem individuell in den 3 Kreißsälen im 2. Obergeschoss. Gleich nebenan befindet sich die Mutter-Kind-Station, in der Sie sich zu dritt auch ein sogenanntes Familienzimmer nehmen können.
Erfahren Sie mehr über die Geburt in Reinbek, die Räumlichkeiten und das eingespielte Team aus Hebammen, Krankenschwestern und Ärzten.
Hier finden Sie das passende Angebot
In unserer "Elternschule" können Sie als werdende Mama und Papa viele Kurse rund um die spannende Zeit der Schwangerschaft, Geburt und dem ersten Lebensjahr Ihres Babys belegen.
Dazu gehören Klassiker wie Geburtsvorbereitungskuse, der berühmte "Wickelkursus" und Rückbildungsgymnastik für einen guten Beckenboden. Aber auch Infos zum Thema Notfälle, Sicherheit im Auto, windelfreie Neugeborene, Babymassage oder Babyzeichensprache.
Die meisten Kurse finden bei uns im Haus statt. In der Regel in der Elternschule, die sich auf dem Flur der Frauenklinik im 2. OG befindet.
Liebe zukünftigen Eltern,
wenn Ihr Nachwuchs geboren ist, besucht Sie unsere Babyfotografin in Ihrem Zimmer und fragt, ob Sie Neugeborenenbilder machen lassen möchten.
Wenn die Eltern einwilligen, veröffentlichen wir hier Fotos und Geburtsdaten der Kinder, die in letzter Zeit in der Geburtshilflichen Abteilung unserer Klinik das Licht der Welt erblickt haben. Wir gratulieren allen Eltern herzlich!
Mehr Informationen zur Neugeborenen-Fotografie im St. Adolf-Stift finden Sie im Programm unserer Elternschule..
Kontakt
Direkter Kontakt zu den Hebammen
Standort
Geburtshilfliche Abteilung
Die gesamte Frauenklinik befindet sich im 2. OG des Hauptgebäudes. Bitte nutzen Sie den Besucherfahrstuhl / Treppenhaus aus der Eingangshalle und halten sich dann im 2. OG rechts. Dort befindet sich der Kreißsaal. Hinter dem Kreißsaal führt der Flur links zur Gynäkologischen Ambulanz und zur Elternschule. Der Flur am Kreißsaal rechts führt zur Mutter-Kind-Station 8b.
Termine
Geburtshilfliche Anmeldung
Bitte lassen Sie sich ungefähr in der 31. bis 32. Woche Ihrer Schwangerschaft telefonisch einen Termin zur Geburtsanmeldung geben. Dieser Termin wird dann in etwa in Ihrer 34. oder 35. SSW stattfinden.
Die Geburtsanmeldung findet zur Zeit Montag- und Donnerstagvormittag im 2. OG im Raum der Elternschule statt.
Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer 040 / 72 80 - 54 39 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit den Hebammen im Kreißsaal vereinbaren.
Ambulanz
Gynäkologische Ambulanz und Kreißsaal
Wann immer in Ihrer Ihrer Schwangerschaft Beschwerden auftauchen oder Sie sich unsicher fühlen, melden Sie sich bitte bei uns.
An Wochendenden oder abends, wenn die Praxis Ihres Facharztes geschlossen hat, kommen Sie bitte zu uns ins Krankenhaus.
Kontakt
Mutter-Kind-Station
Standort
Geburtshilfliche Abteilung
Die gesamte Frauenklinik befindet sich im 2. OG des Hauptgebäudes. Bitte nutzen Sie den Besucherfahrstuhl / Treppenhaus aus der Eingangshalle und halten sich dann im 2. OG rechts. Dort befindet sich der Kreißsaal. Hinter dem Kreißsaal führt der linke Flur zur Gynäkologischen Ambulanz und zur Elternschule, über den rechten Flur erreichen Sie die Mutter-Kind-Station 8b.
Termine
Geburtshilfliche Anmeldung
Bitte lassen Sie sich einige Wochen vor dem gewünschten Datum (ab der 34. SSW) telefonisch einen kostenlosen Termin zur Geburtsanmeldung geben.
Die Geburtsanmeldung findet während Corona-Zeiten Montag- und Donnerstagvormittag im 2. OG im Raum der Elternschule statt.
Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer 040 / 72 80 - 54 39 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit den Hebammen im Kreißsaal vereinbaren.
Ambulanz
Gynäkologische Ambulanz und Kreißsaal
Wann immer in Ihrer Ihrer Schwangerschaft Beschwerden auftauchen oder Sie sich unsicher fühlen, melden Sie sich bitte bei uns.
An Wochendenden oder abends, wenn die Praxis Ihres Facharztes geschlossen hat, melden Sie sich bitte auf der Station 8a oder 8b, wenn niemand mehr in der Gynäkologischen Ambulanz erreichbar ist.
Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Geburt in Reinbek
Zweimal im Jahr gibt es an einem Sonntagvor- und nachmittag einen Tag der offenen Tür, an dem sich auch vielbeschäftigte werdende Mütter und Väter - gern auch mit den Geschwisterkindern oder Großeltern - die Geburtsklinik des St. Adolf-Stiftes anschauen können. Unsere Mitarbeiterinnen führen Sie durch die Kreißsäle, die Mutter-Kind-Station und zeigen Ihnen unsere "Elternschule".
An jedem 1. und 3. Dienstag findet abends um 18.00 Uhr unser Info-Abend statt. Diese Informationsveranstaltung für werdende Eltern startet im Hörsaal mit einigen Kurzvorträgen und danach geht es gemeinsam in den 2. Stock, um sich die Räumlichkeiten genauer anzuschauen.