
PJ-Plätze im St. Adolf-Stift und Unterrichtsplan
Aufgrund sehr langjähriger Erfahrungen in der Ausbildung von Studierenden der Medizin bieten wir Ihnen hervorragende Bedingungen für eine fundierte klinische Ausbildung im Praktischen Jahr in diesen Kliniken und Abteilungen:
- Medizinische Klinik: (6 Plätze)
- Chirurgische Klinik: (5 insgesamt, ggf. nach Abteilung unterteilt)
- Frauenklinik (2 Plätze)
- Radiologie: (1-2 Plätze)
- Anästhesie / Intensivmedizin (2 Plätze)
Es gibt täglich Unterrichtsveranstaltungen in einem strukturierten Plan für das gesamte Krankenhaus. Den aktuellen PJ-Unterrichtsplan können Sie sich als PDF herunterladen oder als Foto anschauen.
Das St. Adolf-Stift zahlt eine monatliche Aufwandsentschädigung. Darüber hinaus ist die Essensverpflegung in unserer Mitarbeitercafeteria während des praktischen Jahres frei.
Bitte informieren Sie sich weiter unten bei der jeweiligen Klinik- bzw. Abteilungs-Box über die Details der Ausbildung und Ihre Ansprechpartner.
PJ in der Medizinischen Klinik
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Medizinische Klinik des St. Adolf-Stifts als Ausbildungsstätte im Rahmen des PJ-Tertials Innere Medizin interessieren. Wir möchten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Innere Medizin geben und Sie für dieses Fach begeistern und hoffen, dass Sie sich bei uns später auch als Nachwuchskräfte langfristig engagieren!
Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Basisinformationen für Ihre Ausbildung bei uns.
Stationszuordnung mit folgenden Schwerpunkte (aber keiner strikten Aufteilung):
- Station 1: Intensivstation (Einsatz von PJ-Studenten nur im Ausnahmefall)
- Station 4: Aufnahmestation (naturgemäß sehr interessant um einen Überblick über die Innere Medizin zu bekommen)
- Station 5: Herz-Kreislauferkrankungen
- Station 6: Magen-Darmerkrankungen
- Station 7: Tumorleiden
- Station 9: Allgemeine Innere Medizin / Privatstation
Unterricht für PJler
Den aktuellen Unterrichtsplan können Sie sich am Anfang und am Ende der Webseite herunterladen.
Besondere Fortbildungen, Veranstaltungen und Visiten
- Jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr:
Tumorkonferenz mit den Kollegen der benachbarten onkologischen Schwerpunktpraxen und den Kollegen aus Chirurgie und Gynäkologie: In diesen Konferenzen werden Patienten mit Tumorerkrankungen interdisziplinär besprochen und das Behandlungskonzept festgelegt - 1 Mal im Quartal 16:00-17:00 Uhr:
Klinisch-Pathologische Konferenz mit den Kollegen vom Marienkrankenhaus in Hamburg. In diesen Konferenzen wird das Krankheitsbild eines Patienten inklusive histologischer Bilder in einer Gesamtschau interdisziplinär besprochen - Etwa einmal im Monat an einem Mittwochabend um 18.00 – 20-00 Uhr finden im Hörsaal Fortbildungsveranstaltungen mit externen Referenten statt (LINK)
- Visiten auf der Inneren mit den diensthabenden Oberärzten:Bei diesen Visiten in der Inneren bekommen Sie einen breiten Überblick über das internistische Krankengut. Fra-gestellungen können bei der Vielzahl der Patienten allerdings nur angerissen werden, vertiefende Diskussionen sollen in den o.g. Unterrichtseinheiten erfolgen.
- Lehrvisite Intensivstation: mit dem Chefarzt der Medizinischen Klinik Prof. Dr. Jäckle und dem Chef-arzt der Anästhesie PD Dr. Krause. Bei dieser Visite können Fragestellungen aus dem Bereich der Akut- und Intensivmedizin mit dem Chefarzt und dem zuständigen Oberarzt diskutiert werden.
- Röntgenvisite
- Bei diesen Visiten werden Röntgenaufnahmen inklusive CT und Sonographie demonstriert und mit der klinischen Fragestellung besprochen.
- Röntgenkurs: Chefarzt Prof. Dr. Gerrit Krupski-Berdien (Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie)
- In Absprache mit dem jeweiligen Chefarzt der anderen Disziplinen ist es möglich, dass Sie auch am Unterricht in Chirurgie / Gynäkologie / Anästhesie teilnehmen.
Ansprechpartner für PJ-ler in der Medizinischen Klinik
Chefarzt Prof. Dr. Stefan Jäckle
Sekretariat: Susanne Staudinger
Telefon 040 / 72 80 - 34 00
E-Mail: medizinische-klinik@krankenhaus-reinbek.de
Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
PJ in der Chirurgischen Klinik
Liebe PJlerinnen, liebe PJler,
herzlich Willkommen in der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses Reinbek. Unsere Klinik gliedert sich in die Abteilungen Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie (Chefarzt Prof. Dr. Strate), die Abteilung für Gefäßchirurgie /-medizin, die Abteilung für Urologie und die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Während eurer Zeit als PJler unserer Klinik sollen Sie alle Abteilungen kennen lernen, praktische Erfahrungen sammeln und vor allem viel für Ihre berufliche Zukunft mitnehmen.
Zusätzlich können Sie während eures PJ-Tertiales in die Chirurgische Ambulanz / Zentrale Notaufnahme rotieren.
Innerhalb der einzelnen Rotationen ist es ausdrücklich gewünscht, dass Sie auch im OP mitarbeiten.
Organisation
- Dienstbeginn ist um 7.00 Uhr auf den Stationen zur Visite
- Um 8.00 Uhr ist Dienstübergabebesprechung im Hörsaal
- Um 14.45 Uhr ist Dienstübergabebesprechung im chirurgischen Besprechungsraum.
Unterricht / Fortbildungen
- In unserem Hause finden diverse Unterrichtseinheiten und Fortbildungen statt.
- Den Plan entnehmen Sie bitte dem PDF zum Download am Anfang und Ende dieser Seite.
- Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn Sie an den Fortbildungen der anderen Abteilungen im Hause teilnehmen.
Wir hoffen, Sie für unsere Abteilung begeistern zu können und würden uns freuen Sie zu einem spannenden und lehrreichen Tertial in der Chirurgischen Klinik begrüßen zu dürfen.
Ihre Ansprechpartner finden Sie ganz unten.
Nun folgt beispielhaft eine ausführliche Information über ein Praktisches Jahr in unserer Gefäßchirurgie.
Wenn Sie als Medizinstudent Ihr Praktisches Jahr in der Gefäßchirurgie absolvieren wollen, sollten Sie bei uns die verschiedenen Bereiche unserer Klinik kennen lernen. Am Ende sollen Sie einen fundierten Blick in die Grundlagen gefäßchirurgischen Denkens und Handelns erhalten.
Durch Ihre aktive Einbindung in den Klinikalltag hoffen wir, dass Sie viel für Ihr späteres Berufsleben lernen. Die täglichen Dienstbesprechungen und Röntgendemonstrationen vermitteln einen Überblick über das Patientengut und die Arbeit in unserer Klinik. Jeweils mittwochmorgens findet eine Weiterbildung für alle Ärzte der Klinik statt.
Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Selbstständige Patientenaufnahme unter der Aufsicht des Stationsarztes
- Besprechung der Diagnosen, der weiteren Untersuchungen und der Therapie
- Auswertung von Röntgenbildern, Erlernen einfacher Wundversorgungen und Verbände
- Einblick in den prä- und postoperativen Behandlungsablauf einschließlich der zugehörigen Maßnahmen (klinische Kontrollen, Entfernung des Nahtmaterials, Ultraschalldiagnostik/ Duplexsonographie, Beurteilung von Röntgen- oder Angiographiebefunden)
Gefäßstation
- Verbesserung der Anamnese- und Untersuchungstechnik mit Schwerpunkt auf gefäßchirurgische Fragestellungen
- Teilnahme an Stationsvisiten
- Erarbeitung und Besprechung von Behandlungsplänen und Diskussion der Operationsindikationen
- Erlernen der administrativen Stationsarbeit wie Entwurf von Befundberichten, Epikrisen oder Konsiliaranforderungen
- Durchführung von Verbandswechseln oder Drainageentfernungen unter Anleitung
- Übung der Blutentnahme, Legen venöser Zugänge, Einführung in Infusions- und Transfusionsbehandlungen
OP-Saal
- Assistenz bei größeren und kleineren Eingriffen des gesamten Spektrums der Klinik unter Berücksichtigung der aktuellen Fallkonstellationen und persönlicher Wünsche
- Erlernen des Verhaltens im OP-Saal unter den Bedingungen der Asepsis
- Praktische Übung einfacher chirurgischer Techniken (z. B. Knoten, Haut- oder Subkutannaht)
Ansprechpartner für PJ-ler in der Chirurgischen Klinik
Chefarzt Prof. Dr. med. Tim Strate
Sekretariat: Olla Kronhard und Mariola Cirsovius
Telefon 040 / 72 80 - 33 00
E-Mail: chirurgie@krankenhaus-reinbek.de
Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
PJ in der Frauenklinik
Liebe angehende PJler,
die Klinik für Frauenheilkunde am Krankenhaus Reinbek bietet 2 PJ-Studenten pro Tertial die Möglichkeit, ihr Wahlfach bei uns in der Gynäkologie und Geburtshilfe durchzuführen.
Der Einsatzbereich erstreckt sich über die Stationen (Gynäkologische Station und Mutter-Kind-Station) wie auch den Kreißsaalbereich und den OP. Auch der Einsatz in der Ambulanz, den Sprechstunden sowie die Mitarbeit bei den diagnostischen Untersuchungen (Ultraschall, Urodynamik, Mammadiagnostik) ist erwünscht.
Dienstbeginn ist um 8.00 Uhr mit der Frühbesprechung. Neben dem praktischen Unterricht findet einmal in der Woche der gynäkologische PJ-Unterricht für alle PJler des Krankenhauses statt. Die Teilnahme am Unterricht der anderen Fachgebiete ist erwünscht. (Den aktuellen PJ-Unterrichtsplan finden Sie am Anfang und am Ende dieser Webseite)
Das Staatsexamen kann im Krankenhaus Reinbek abgenommen werden, da wir Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg sind.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Frauenklinik.
Ansprechpartner für PJ-ler in der Frauenklinik
Sekretariat: Katrin Schmidt, Babette Heine
Telefon 040 / 72 80 - 35 00
E-Mail: frauenklinik@krankenhaus-reinbek.de
Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
PJ in der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie
Derzeit bietet die Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie am St. Adolf-Stift maximal 2 PJ-Plätze an.
Neben der Möglichkeit, in der Routine Einblicke in alle gängigen Röntgenverfahren einschließlich der Interventionellen Radiologie zu erhalten und die Ultraschalldiagnostik aktiv zu erkunden, bieten wir einen wöchentlichen strukturierten Unterricht in der Abteilung an.
Daneben besteht die Möglichkeit, am übergreifenden Unterricht der anderen Abteilungen teilzunehmen. Den aktuellen Unterrichtsplan finden Sie am Anfang und am Ende dieser Seite.
Zum Selbststudium stehen eine umfangreiche Bibliothek mit mehr als 200 Standardwerken sowie aktuelle Fachzeitschriften zur Verfügung.
Ansprechpartner für PJ-ler in der Radiologie
Chefarzt Prof. Dr. Gerrit Krupski-Berdien
Bitte melden Sie sich beim Sekretariat der Mediziinischen Klinik:
Susanne Staudinger
Telefon 040 / 72 80 - 34 00, Fax 040 / 72 80 - 24 30
E-Mail: medizinische-klinik@krankenhaus-reinbek.de
Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
PJ in der Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Der Chefarzt der Anästhesie hat einen Lehrauftrag an der Universität Hamburg.
Die Abteilung bietet jeweils 2 – 3 PJ-Studenten pro Tertial die Gelegenheit, vertiefte Einblicke in das Fachgebiet der Anästhesiolgie und operativen Intensivmedizin zu erhalten.
Neben den praktischen Anleitungen werden wöchentlich mehrere theoretische PJ-Unterrichtstermine angeboten. Den aktuellen Unterrichtsplan für PJ-Studenten am Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift finden Sie am Anfang und Ende der Webseite.
Nach Absprache kann auch eine Hospitation auf dem Notarzteinsatzfahrzeug angeboten werden.
Ansprechpartner für PJ-ler in der Abteilung für Anästhesie
Chefarzt PD Dr. med. Dipl.-Ing. Thorsten Krause
Sekretariat: Katrin Schmidt, Babette Heine
Telefon 040 / 72 80 - 35 00
E-Mail: anaesthesie@krankenhaus-reinbek.de
Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT
Hamburger Str. 41, 21465 Reinbek