Assistenz / MFA für Administration und Patientenkoordination – Klinik für Kardiologie

Wann
01.01.2026
Wie
unbefristet, in Voll- oder Teilzeit
Wo
Kardiologie

Die Klinik für Kardiologie freut sich auf Sie zur Verstärkung des #TeamMitSpirit als Assistenz / MFA für Administration und Patientenkoordination (w/m/x). Nur 3 km von der Hamburger Stadtgrenze entfernt und schnell erreichbar aus Hamburg!

Das erwartet Sie:

  • Bildung der Schnittstelle Pflege/Ärzte/Zuweiser bezüglich Patientenmanagement
  • Planung der Aufnahmen und organisatorisches Management kardiologischer Patient:innen
  • Organisation der Spezial-Sprechstunden und Planung und Koordination von Untersuchungen
  • Terminmanagement und Anlage /Planung interventioneller Eingriffe inklusive OP Planung am Standort Reinbek
  • Planung und Organisation von Herzklappeneingriffen am Standort St. Georg
  • Koordination Patientenflow LungenClinic Grosshansdorf incl. Erstellung eines strukturierten Ablaufs zur Planung und Übernahme
  • Praxisorientierte Einarbeitung, die Sie optimal auf Ihre Aufgaben vorbereitet.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Was Sie mitbringen:

  • Erste Erfahrung in der organisatorischen und administrativen Arbeit im Krankenhaus oder in einer Praxis
  • Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich z.B. als  Medizinische Fachangstellte/r oder Gesundheits- und Krankenpflege/r (w/m/x)
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und sorgfältige Arbeitsweise
  • Erste Erfahrungen mit KIS und elektronischen Patientenakten wünschenswert aber nicht vorausgesetzt
  • Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patient:innen/Ärzten und Pflege
  • Flexible Arbeitszeiten 

Was wir bieten

  • Faire Bezahlung nach AVR Caritas
  • Attraktive kirchliche Zusatzversorgung (Betriebsrente)
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder eine  Jahressonderzahlung 
  • Qualifikationsbezogene und außertarifliche Zulagen
  • Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Bis zu 32 Urlaubstage
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Kita-Zuschuss
  • 10 Tage Kita-Eingewöhnungszeit
  • 10 Tage Väterzeit
  • Kinderferien- sowie Notfallbetreuung
  • HVV-Deutschlandticket
  • JobRad-Leasing
  • Fitness-Flat von HanseFit
  • Yoga
  • Laufgruppe
  • Massagen von Hamburg Relaxt
  • Psychologische Beratung
  • - und vieles mehr...

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Krankenhaus und Ihr zukünftiges Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Arbeitgeber

Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus mit expandierender Entwicklung und überregionalem Einzugsgebiet direkt an der östlichen Stadtgrenze von Hamburg. Es verfügt über 351 Betten in den Fachrichtungen Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Hämato-/Onkologie und Palliativmedizin sowie der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie, Orthopädie & Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, interventionelle Radiologie sowie  Gynäkologie und Geburtshilfe.

Jährlich werden über 19.000 stationäre und 25.000 ambulante Fälle behandelt und 9.000 Operationen durchgeführt. Im St. Adolf-Stift arbeiten rund 1.000 Menschen in den unterschiedlichen Bereichen. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und einer der größten Ausbildungsbetriebe in Reinbek. Das christliche Menschenbild ist Grundlage und Maßstab unseres Handelns.

Ihr Arbeitsplatz

Die Kardiologie am St. Adolf-Stift

Die häufigste Ursache für einen Aufenthalt im Krankenhaus sind Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Die Klinik für Kardiologie unter Dr. Britta Goldmann übernimmt diesen Versorgungsauftrag für die Menschen in und um Reinbek im St. Adolf-Stift. Sie ist die Anlaufstelle für kardiologische Erkrankungen in Stormarn, Lauenburg und im Osten Hamburgs. Jedes Jahr werden in unserer Kardiologie über 3.200 Patienten stationär und ca. 5.000 Patienten ambulant betreut.

Das Team der Kardiologie besteht aus erfahrenen Spezialisten, die den gesamten Bereich der Kardiologie einschließlich Herzkatheteruntersuchungen (1.300 im Jahr), Elektrophysiologische Untersuchungen sowie der Implantation von Schrittmacher, Defibrillatoren oder Ereignisrekorder (ca. 300 pro Jahr) selbstständig abdecken können. Für besondere Fälle besteht eine Kooperation mit dem Universitären Herzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, um Patienten z.B. für Klappeneingriffe oder Bypassoperationen sicher und schnell zu versorgen.

Bestes Team. Backstage.

Video per Klick laden
Mit dem Laden des Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google

Weitere Jobs

Medizinische Assistenz / Medizinische Fachangestellte - Praxis für Gastroenterologie (w/m/x)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet, in Voll- oder Teilzeit
Stellenbild Anmeldung Glogi
Gesundheits- und Krankenpfleger / Pflegefachkraft - Dauernachtwache Zentrale Notaufnahme (w/m/x)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet, in Voll- oder Teilzeit
Zwei Pflegerinnen stehen von den medizinischen Geräten in der ZNA und lächeln in die Kamera
Für jedes neue Team­mitglied pflanzen wir einen Baum!