Liebe PJlerinnen, liebe PJler,
herzlich Willkommen in der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses Reinbek. Unsere Klinik gliedert sich in die Abteilungen Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie (Chefarzt Prof. Dr. Strate), die Abteilung für Gefäßchirurgie /-medizin (Chefarzt Dr. Schneider) und die Abteilung Unfallchirurgie / Orthopädie (Chefarzt Dr. Gienapp).
Während eurer Zeit als PJler unserer Klinik sollen Sie alle Abteilungen kennen lernen, praktische Erfahrungen sammeln und vor allem viel für Ihre berufliche Zukunft mitnehmen.
Zusätzlich können Sie während eures PJ-Tertiales in die Chirurgische Ambulanz / Zentrale Notaufnahme rotieren.
Innerhalb der einzelnen Rotationen ist es ausdrücklich gewünscht, dass Sie auch im OP mitarbeiten.
Organisation:
- Dienstbeginn ist um 7.00 Uhr auf den Stationen zur Visite
- Um 8.00 Uhr ist Dienstübergabebesprechung im Hörsaal
- Um 14.45 Uhr ist Dienstübergabebesprechung im chirurgischen Besprechungsraum.
Unterricht / Fortbildungen
- In unserem Hause finden diverse Unterrichtseinheiten und Fortbildungen statt.
- Den Plan entnehmen Sie bitte dem PDF zum Download am Anfang und Ende dieser Seite.
- Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn Sie an den Fortbildungen der anderen Abteilungen im Hause teilnehmen.
Wir hoffen, Sie für unsere Abteilung begeistern zu können und würden uns freuen Sie zu einem spannenden und lehrreichen Tertial in der Chirurgischen Klinik begrüßen zu dürfen.
Ihre Ansprechpartner finden Sie ganz unten.
Nun folgt beispielhaft eine ausführliche Information über ein Praktisches Jahr in unserer Gefäßchirurgie.
Wenn Sie als Medizinstudent Ihr Praktisches Jahr in der Gefäßchirurgie absolvieren wollen, sollten Sie bei uns die verschiedenen Bereiche unserer Klinik kennen lernen. Am Ende sollen Sie einen fundierten Blick in die Grundlagen gefäßchirurgischen Denkens und Handelns erhalten.
Durch Ihre aktive Einbindung in den Klinikalltag hoffen wir, dass Sie viel für Ihr späteres Berufsleben lernen. Die täglichen Dienstbesprechungen und Röntgendemonstrationen vermitteln einen Überblick über das Patientengut und die Arbeit in unserer Klinik. Jeweils mittwochmorgens findet eine Weiterbildung für alle Ärzte der Klinik statt.
Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Selbstständige Patientenaufnahme unter der Aufsicht des Stationsarztes
- Besprechung der Diagnosen, der weiteren Untersuchungen und der Therapie
- Auswertung von Röntgenbildern, Erlernen einfacher Wundversorgungen und Verbände
- Einblick in den prä- und postoperativen Behandlungsablauf einschließlich der zugehörigen Maßnahmen (klinische Kontrollen, Entfernung des Nahtmaterials, Ultraschalldiagnostik/ Duplexsonographie, Beurteilung von Röntgen- oder Angiographiebefunden)
Gefäßstation
- Verbesserung der Anamnese- und Untersuchungstechnik mit Schwerpunkt auf gefäßchirurgische Fragestellungen
- Teilnahme an Stationsvisiten
- Erarbeitung und Besprechung von Behandlungsplänen und Diskussion der Operationsindikationen
- Erlernen der administrativen Stationsarbeit wie Entwurf von Befundberichten, Epikrisen oder Konsiliaranforderungen
- Durchführung von Verbandswechseln oder Drainageentfernungen unter Anleitung
- Übung der Blutentnahme, Legen venöser Zugänge, Einführung in Infusions- und Transfusionsbehandlungen
OP-Saal
- Assistenz bei größeren und kleineren Eingriffen des gesamten Spektrums der Klinik unter Berücksichtigung der aktuellen Fallkonstellationen und persönlicher Wünsche
- Erlernen des Verhaltens im OP-Saal unter den Bedingungen der Asepsis
- Praktische Übung einfacher chirurgischer Techniken (z. B. Knoten, Haut- oder Subkutannaht)
Ansprechpartner für PJ-ler in der Chirurgischen Klinik
Sekretariat: Kirsten Kölln, Josephin Le Gonidec
Telefon 040 / 72 80 - 34 00, Fax 040 / 72 80 - 24 21
E-Mail: chirurgie@krankenhaus-reinbek.de
Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Wir freuen uns über Ihr Interesse!