
Snacks von Convini
Wir helfen Ihnen dabei, gesund durch den Arbeitsalltag zu kommen. In unseren Convini-Kühlschränken finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frische und gesunde Snacks für zwischendurch: Sushi und Suppen, Wraps, Bagels, Müsli und Salate, dazu noch hochwertige Snacks wie beispielsweise Bio-Schokolade, Nüsse, Kekse und Riegel. Selbstverständlich stellen wir auch Getränke zur Verfügung – alles zu fairen Preisen.

Fitness-Flat von Hansefit
Nur wer in Form ist, kann seinen Arbeitsalltag meistern. Deshalb unterstützen wir Sie zusammen mit unserem Partner Hansefit dabei, fit zu werden und zu bleiben. Unser Angebot mit dem Firmenfitnessverbund: eine Fitness-Flat. Schwimmen, Klettern oder Fitness. Präventionskurse, Online-Angebote und Gesundheits-Apps. Yoga, Meditation oder Wellness am Wochenende. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Wahl und dürfen das gesamte Angebot nutzen.

Massagen von Hamburg relaxt
Wir überlassen Ihr Wohl nicht dem Zufall, wir geben es lieber in fachkundigen Hände – in die Hände der Masseurinnen und Masseure von Hamburg relaxt. In 20-minütigen Massagen lösen die Ihre Verspannungen und Verkrampfungen und sorgen für Entspannung. Gern direkt in Ihrer Abteilung oder auf Station.

Power tanken beim Boxen!
Unser Boxtraining ist gleichermaßen für Anfängerinnen und Anfänger und für Fortgeschrittene geeignet. Jede Einheit beginnt mit Seilspringen und einigen Dehnübungen, danach geht es an den Sandsack und die Schlagpolster. Zum Schluss werden beim Bauchmuskeltraining sämtliche Muskeln auf der Matte gefordert.

Mitläufer gesucht!
Gemeinsam laufen – das schweißt zusammen! Die Laufgruppe des St. Adolf-Stift trifft sich regelmäßig in der nahe gelegenen, grünen Wentorfer Lohe, um gemeinsam rund fünf Kilometer zu joggen. Alle sind willkommen, das Tempo wird dem Leistungsstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst. Darüber hinaus nehmen viele unserer Läuferinnen und Läufer an großen Laufveranstaltungen teil, zum Beispiel am Köhlbrandbrückenlauf und am Grömitzer Sun Run (Halbmarathon).

An die Platte, fertig, los!
Auf der hauseigenen Tischtennisplatte kann von nun an die Kelle geschwungen werden. Tischtennis hat neben dem hohen Spaßfaktor einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit. Zum einen wird durch die bewegungsintensive sportliche Belastung die Gesamtkörpermuskulatur betätigt und stärkt so physische und psychosoziale Ressourcen und minimiert Risikofaktoren. Zum anderen sorgt es für eine Verbesserung der Hand-Augen-Koordination.

Unser Angebot an Sie: psychologische Beratung
Nicht nur die körperliche Gesundheit eines Menschen ist wichtig, sondern auch die seelische. Am St. Adolf-Stift bieten wir daher für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine kostenlose psychologische Sprechstunde. Hier können Sie gemeinsam mit einer Psychologin/einem Psychologen Lösungsansätze für akute Problemstellungen erarbeiten, unter anderem für:
- Konflikte oder Belastungen am Arbeitsplatz
- individuelles Stressmanagement und Burnout-Prävention
- Probleme im familiären, persönlichen oder gesundheitlichen Bereich
- psychologische Begleitung in Krisen und Notfallsituationen
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten (psychosozialen) Beratungs- bzw. Hilfsangeboten oder einem Psychotherapieplatz
- Umgang mit psychischen Erkrankungen (oder bei ersten psychischen Auffälligkeiten)
Die Inhalte dieser Gespräche sind selbstverständlich vertraulich (Verschwiegenheitspflicht).

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Im Rahmen unseres betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) bieten wir unseren langfristig erkrankten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern diverse Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen an. Dazu zählen zum Beispiel:
- stufenweise Wiedereingliederung
- Veränderung bzw. Anpassung des Arbeitsplatzes und Aufgabenfeldes
- Förderung von Umschulungen und Weiterbildungen
- Beschaffung von Arbeits- und Mobilitätshilfen
- Unterstützung bei der Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Beratung zu präventiven Maßnahmen der Berufsgenossenschaften

Ihr Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Nach der Elternzeit in den Arbeitsalltag zurückzukehren, ist ein großer Schritt. Wir gestalten diesen Schritt so leicht wie möglich. Was unserer Erfahrung nach dabei hilft: steter Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen, verbindliche Absprachen, eine rechtzeitige Vorbereitung des Wiedereinstiegs und eventuell vorbereitende oder weitergehende Qualifizierungsmaßnahmen.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch flexible Arbeitszeitmodelle an. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern über unsere verschiedenen Dienstzeitmodelle und den sogenannten Springer Pool, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich auf familienfreundliche Arbeitszeiten verlassen können.

Unsere Kindernotfallbetreuung
Die Kinderbetreuung ist kurzfristig ausgefallen und Sie wissen nicht, wohin mit dem Nachwuchs? Damit das Ihren und den Arbeitstag Ihrer Kolleginnen und Kollegen nicht durcheinanderbringt, springt in solchen Momenten unsere Notfallbetreuung ein. Das heißt:
Qualifizierte Betreuungspersonen von Beruf und Familie im Hansebelt gGmbH betreuen Ihre Kinder in unserem krankenhauseigenen Kinderbetreuungsraum Lütte Stifte. Ein Service, der für unsere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter kostenlos ist.

Ferienbetreuung für Ihre Kinder
Sie haben 30 Tage Urlaub, Ihre Kinder aber an durchschnittlich 75 Tagen schulfrei – das ist eine große Herausforderung! Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, diese zu bewältigen. Bei unserem Partner voiio können Sie für Ihre Kinder aus einer Vielzahl an Angeboten auswählen, von der Tagesaktivität über den Ferienkurs bis hin zum Ferienlager. So füllen Sie die Ferientage Ihres Nachwuchses mit Spaß und können ganz unbeschwert arbeiten.

Unser Kita-Zuschuss
Eine gute und zuverlässige Kinderbetreuung ist für Sie und auch für uns essenziell. Deshalb möchten auch wir als Arbeitgeber unseren Beitrag leisten – und beteiligen uns mit dem sogenannten Kita-Zuschuss an den entstehenden Kosten.

Unterstützungsangebote für besondere familiäre Situationen
Eine gute und zuverlässige Kinderbetreuung ist für Sie und auch für uns essenziell. Deshalb möchten auch wir als Arbeitgeber unseren Beitrag leisten – und beteiligen uns mit dem sogenannten Kita-Zuschuss an den entstehenden Kosten.

JobRad: zum Job radeln
Sie möchten gern mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren? Wir unterstützen Sie dabei – mit JobRad! Sie suchen sich Ihr Wunschrad online oder beim Fachhändler aus und das Krankenhaus Reinbek least es für Sie. Die Vorteile: Das Rad ist bis zu 40 Prozent günstiger, zudem sparen Sie mit dem JobRad auch noch Steuern, da die Leasing-Raten für das Dienstrad vom Bruttogehalt abgezogen werden.

Ihr Jobticket: das HVV-ProfiTicket
Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen verschiedene ProfiTicket-Optionen des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) zur Auswahl. Sie wählen den Geltungsbereich, das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift beteiligt sich mit einem monatlichen Fahrgeldzuschuss. Die Kosten für das ProfiTicket werden direkt vom Gehalt einbehalten.